Ein paar Antworten auf Fragen, die mir regelmäßig gestellt werden:
FAQ
Ja und nein. Bis etwa 2015 war Reisen viele Jahre lang in nahe und ferne Länder mein Leben. Doch durch Massentourismus und Klimawandel habe ich das Unterwegssein stark eingeschränkt. Seit 2015 habe ich für private Zwecke keinen Flug mehr gebucht und dann auch das berufliche Fliegen 2018 eingestellt. Das Reisen mit meinem VW-Bus habe ich 2014 als Wohnungs-Ersatz begonnen und nach fünf mehrwöchigen Touren ebenfalls 2018 aufgehört. Da es auf diesem Blog also nicht nur nachhaltige Reisen gibt, kann ich den Titel „Nachhaltiger Reiseblog“ fairer Weise nicht für den gesamten Blog in Anspruch nehmen. Aber dieser Blog ist wahrscheinlich dennoch von den bekannten deutschsprachigen Reiseblogs einer der nachhaltigsten und vor allem kritischsten. Da nachhaltiges Reisen extrem schwierig und sehr eingeschränkt umsetzbar ist, nenne ich es stattdessen zeitgemäßes Reisen.
Etwa 20% meiner Blog-Artikel habe ich gelöscht, weil sie nicht mehr dem heutigen Standard entsprechen. Weitere werden noch folgen. Gleiches gilt für mein im Jahr 2018 erschienenes Buch „Brave Girl“, das bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht mehr meiner Vorstellung von Nachhaltigkeit entsprach, weshalb ich es bis auf die vertraglich vorgeschriebene Bewerbung zum eigenen Nachteil nie hervorgehoben oder beworben habe.
Das ist unterschiedlich. Je nach Umfang der verursachten CO2-Emissionen kompensiere ich diese mit atmosfair, myclimate oder MoorFutures. Ich versuche allerdings so wenig wie möglich zu reisen und wenn, sind es meist Reisen, die nicht weit entfernt sind.
Das Studium der Kommunikationswissenschaften beschäftigt sich rund um das Thema Werbung: Marketing, PR und Kommunikation. Hierzu gehören Mediastrategien und Werbe- sowie Imagekampagnen für Produkte und/oder Unternehmen. Marktforschung, Psychologie und Öffentlichkeitsarbeit spielen dabei auch eine Rolle. Das Wissen ist zwar einerseits generell sehr hilfreich im beruflichen Alltag, allerdings muss man bei der Vermarktung heute oftmals Greenwashing betreiben und Produkte in ein wesentlich besseres Licht stellen als sie eigentlich sind, weshalb ich diesen Beruf nie hauptberuflich ausüben wollte.
2013 habe ich diesen Blog ins Leben gerufen und 2015 habe ich mich selbstständig gemacht, um ihn hauptberuflich zu betreiben. Das Haupteinkommen habe ich in den Folgejahren über Pressereisen und Gastbeiträge bezogen. Da diese meist sehr kurzen Reisen mit recht weiter Entfernung allerdings nicht sonderlich nachhaltig sind, habe ich mich in diesem Jahr dazu entschlossen, diesen Blog wieder nur hobbymäßig zu betreiben. Er dient mir als Plattform für externe Projekte wie z. B. Bücher, Vorträge, Artikel und Kolumnen in Magazinen.
Ja einige! Das wäre zum einen das Community-Projekt Bravegirls, bei dem sich alles rund um das Thema Reisen für Frauen dreht (alleine reisen, gemeinsam reisen und nachhaltig reisen). Auf dem dazugehörigen Blog findest du auch die Links zu den drei Facebook-Gruppen mit inzwischen insgesamt mehr als 18.000 Mitgliedern. Des Weiteren habe ich noch meine eigene Business-Seite. Das jüngste Projekt ist mein Naturblog Walk & Wonder, in dem ich meine Lieblingsplätze und -routen in der Natur in Deutschland vorstelle.
Ja. Wenn du einen Ausstieg aus deiner beruflichen Situation planst, bei Social Media nicht weiterkommst, für deinen Blog mehr Reichweite erzielen möchtest oder Hilfe bei der Vermarktung eines neuen Produkts über Crowdfunding brauchst, können wir gerne einen Telefon- oder Zoom-Termin vereinbaren. Kosten liegen je nach privat/geschäftlich bei ca. 70-90 Euro netto pro Stunde.
2016 habe ich mich entschieden, kein Fleisch mehr zu essen. 2017 bin ich dann komplett auf eine vegane Lebensweise umgestiegen, weil es das einzig richtige ist und sich außerdem wahnsinnig gut anfühlt.
Nein, leider nicht. Aber ich berate gern, wenn der Erfolg ausbleiben sollte oder Fragen bestehen, wie man die Seite auf eine professionellere Stufe bringen kann.
Ja! Und übrigens auch klimaneutral gehostet.
Diesen schönen, türkisen Vogel hat die Grafikdesignerin und Illustratorin Nadine Werjant aus Wien für mich entworfen. Auf Instagram findest du sie unter diesem Link.